|
Ich über mich | Olympia 1972 |
|
|
|
|
Texte |
|
|
||
Diese Literaturhilfe ist dabei eine gute Hilfe, das Buch tiefgründiger zu erarbeiten - sei es direkt nach dem Lesen oder vor anstehenden Ausarbeitungen oder Prüfungen. In mehrere Abschnitte gegliedert werden alle wichtigen Aspekte benannt. Informationen zum Autor und historische Einordnung werden benannt, bevor es zum eigentlichen Inhalt kommt. Dieser wird erst einmal noch präzise, aufs We sentliche reduziert wiedergegeben, bevor sprachliche Mittel und Ansätze zur Interpretation gegeben werden. Diese geben einem durchaus neue Einblicke und sind dabei vielseitig geschrieben. Etwas überflüssig sind aber viele Teile der Rezeptionsgeschichte. Diese hätten man verkürzen können, da sie doch sehr weitgehend sind und dabei auch zu schwer zu behalten, um das Wissen bei anstehenden Arbeiten sinnvoll einzusetzen. Im großen und ganzen aber eine sehr gute Hilfe! www.amazon.de |
2 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: ![]()
Dass ich das mal sagen würde. Emilia Galotti ist ein wirklich gutes, flüssiges, klassisches Drama in fünf Aufzügen mit Höhepunkt und selbstverständlich tragischem Ende. Mir hat es ganz besonders aufgrund der sympathischen Hauptdarsteller gefallen. Emilia als scheue, unwissende und leicht zu schubsende Begierde des Prinzen, der von seiner Geliebten genervt ist, seiner zukünftigen Frau nicht unbedingt zu getan, aber gleichzeitig auch glaubt, dass sich alles nach ihm richtet. Seine Anweisungen werden ziemlich kreativ und tödlich befolgt, aber dafür wird er auch Emilie nicht bekommen, denn lieber stirbt sie, als sich der Schande zu ergeben. Ein perfektes Beispiel für Hausarbeiten oder Referate. Denn da kann man eigentlich nichts falsch machen, gerade wenn man den Begriff von Ort, Zeit und Handlung untersuchen möchte. www.amazon.de |